Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Die Umsetzung des § 8aSGBVIII

Seminaraufbau

 

Vormittag

  • Der rechtliche Rahmen (§8a,b SGBVIII / §4KKG)
    • Pflichten und Befugnisse im Kinderschutz
  • Ablauf bei Anzeichen von KWG
  • Dokumentation
  • Risikoeinschätzung
  • Möglichkeiten der Risikoabwendung
    • mit den Eltern (Regelfall)
    • ohne die Eltern (Ausnahmefall)
  • Umgang mit Unsicherheiten
    • Rechtlich und Fachlich
    • Persönlich
  • Ab wann und wie das Jugendamt einbeziehen 

Nachmittag

  • Fallbeispiele
  • Elterngespräch
    • Aufbau
    • Deeskalation

Der Referent

Ein Seminar aus 30 Jahren Erfahrung im Kinderschutz

  • als beratender Psychologe beim Deutschen Kinderschutzbund
  • als Ausbilder für 'Insoweit Erfahrene Fachkräfte' (ISEFs) 
  • als Sachverständigengutachter am Familiengericht
  • mit über 14.000 Teilnehmern an Tagesseminaren


Veranstaltungen von

Dipl.-Psych. Peter Lenz

seit über 25 Jahren mit über 14.000 Teilnehmern


Kontakt per Telefon

0157 881 971 45